top of page

Kreuzfahrtschiff Mein Schiff 3 - Der Diamant

  • Autorenbild: PrintShip3D
    PrintShip3D
  • 14. Apr. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Mai 2023

Da die Basis des Deckshauses nun fertig ist, kommen wir nun zu dem, was die Schiffe von TUICrusies ausmachen - zumindest optisch. Nämlich dem Diamanten.

Bei den Schiffen Mein Schiff 3 bis Mein Schiff 6 mag der Diamant zwar schön anmuten, dennoch geht er im Gesamtbild etwas unter, was bei den neueren Schiffen 1, 2 und 7 besser gelöst wurde - das ist zumindest meine Meinung.


Trotzdem macht der Diamant von Innen eine Menge aus und sieht insgesamt sehr schön aus. Das Gitterkonstrukt welches später mit Glas (in unserem Falle wohl eher mit PETG) gefüllt sein wird, ist in seiner Machart sehr fein. Ich hatte zwischenzeitlich mehrere Druckversuche gestartet - mit einem FDM-Drucker ist das eher nicht zu empfehlen. Mittlerweile habe ich einen neuen 3D-Drucker, welcher den alten abgelöst hat, einen erneuten Probedruck habe ich - zumindest beim dem Diamanten noch nicht gestartet. Das kommt aber noch.


Vielleicht erweitere ich diesen Post dann nochmal um einen neuen Absatz bezüglich des neuen Probedrucks.


Da der Diamant später gut beleuchtet sein soll, musst ich unter dem Diamanten den Boden öffnen, damit das Licht aus dem Schiff später ohne Schattenbildung durch den Diamant strahlt. Da ich jedoch die hintere Platte, welche die beiden Enden der Deckhausbasis verbinden, aufgrund der Beschränkungen der Druckplatte meines 3D-Druckers nicht habe in einem Stück drucken können, musste ich diese in zwei Teile teilen.


Bei der Teilung ergab sich ein Stabilitätsproblem der Platte. Normalerweise wird so ein Problem durch bspw. aufgebaute Teile ausgeglichen. Da aber lediglich der Diamant noch oben auf die schwächste Stelle der Platte gesetzt wird, gibt es hier keinerlei Unterstützung.

Zwei kleine Streben, welche in der Mitte über eine weitere Traverse miteinander Verbunden werden, sorgt für eine bessere Stabilität. Zudem ist die Traverse etwas dicker gestaltet, da diese wieder die Stelle darstellt, an der die Teile entzweit werden. Hier ist nun genug Klebefläche vorhanden, um eine gute Verbindung zu gewährleisten und um die beiden Enden des Deckshauses miteinander zu verbinden.

Die Gitterstruktur des Diamanten nachzuempfinden war verhältnismäßig einfach. Vom Diamanten gibt es genug Bilder online zu finden. Jedoch musste ich auch hier wieder viele verschiedene Bilder nutzen, um die genauen Proportionen zu ermitteln. Dies war in der Tat etwas schwieriger, da der Diamant an sich eher als Würfel zu erscheinen mag, dies wirkt aber nur so. Das Verhältnis von Breite zur Höhe ist ungleich.


Auch hier ist die Höhe wieder ein Faktor, dem ich Beachtung zukommen lassen muss. Grundsätzlich war bis diesem Zeitpunkt zwar das Deck 5 mit den Balkonen des Deck 6 fertig, jedoch stellt das Dach des Diamanten den Balkonboden der Kabinen auf Deck 7 dar. Auch hier wird später noch eine Reling folgen, die die Konturen des Diamanten weiter fortführen, das kommt jedoch erst später.


Nachdem der Diamant fertig war, konnte ich mich auf die Anpassung der Wände Kümmern, welche an den Diamanten anschließen. Als der Diamant noch nicht da war, waren hier lediglich Wände ohne Fenster und ohne die Formgebung des Anschlusses an den Diamanten.


Auf jeder Seite befindet sich noch eine Schiebetür und ein Fenster, welches an die Form des Diamanten angeglichen ist. Auf der Backbordseite befindet sich der Ausgang zum Champagner-Treff. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Außenbereich des Surf&Turf Steakhouses. Überdacht wird das alles jeweils von einem großen Sonnensegel. Das wird aber auch erst gemacht, wenn die groben Arbeiten erledigt sind.


Auf digitaler Ebene ist der Diamant somit fertig gestellt. Warten wir mal den 3D-Druck an, dann kommt hier noch mal ein kleiner Passus hinzu.


Ich bedanke mich mal wieder für Eure Aufmerksamkeit und wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende.


Bitte seid so nett, und hinterlasst ein Like, ein Kommentar oder Teilt das Ganze auf Facebook oder Instagram. Zum Abschluss habe ich euch noch ein paar Impressionen des 3D-Modells hinterlassen - stellt euch vor, im Hintergrund läuft das Lied Große Freiheit...


Schönes Wochenende!





コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page